Shop
Gefalzte Bogen zum selber Einbinden
Die Liste enthält 39 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Steffen, Rolf. 39 Bucheinbände Vorwort und Bearbeitung M. Kühner. Beitr. von A. Drexler. Eins von 300 Exemplaren. Stuttgart, Buchbinder-Colleg, 1994. 21 x 21. 108 S. Mit 39 Abbildungen. Gefalzte Bogen. | 38,-- | ![]() |
|
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Die Kunst Bücher zu binden, für Buchbinder und Freunde dieser Kunst, welche Bücher aller Art selbst binden, solche färben, marmoriren, sprengen, vergolden und lackiren wollen. Nebst einem Anhange: Zeichnungen, Tabellen, Kupfer, Landkarten u. s. auf Papier oder Leinwand zu ziehen; ferner allerhand runde, ovale und eckige Gegenstände sowohl mit Untersatz und Deckel, als auch mit Schrauben; ingleichen Futterale, vorzüglich über Bücher, geschmackvoll aus Pappe zu verfertigen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der zweiten Ausgage in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 X Bll., 356 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Thon, Der Fabrikant bunter Papiere, oder: vollständige Anweisung alle bekannten Arten farbiger und bunter Papiere, namentlich: einfarbige ordinäre; einfarbige extraordinäre; einfarbige Postpapiere; Satinet- oder Atlaspapiere; Maroquin- und Saffianpapiere, einfarbige, und mehrfarbige Marmorpapiere; gesprenkelte oder porphyrartige Papiere; Gold- und Silberpapiere; sogenannte Kattunpapiere; Tapetenpapiere u. fabrikmäßig zu verfertigen vereinigt mit der Kunst, fabrizirte Papiertapeten geschmackvoll aufzuziehen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der ersten Ausgabe in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 XXVI Bll., 292 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Weisse, Franz. Mein Kampf mit der Ochsengalle. Nachdruck der Ausgabe von 1938 in einer limitierten Auflage von 360 Exemplaren. Lehrte, Buchatelier Bischoff, 1999. 13 x 20,5. 12 S., und 8 Abbildungen von Marmorpapieren. Gefalzte Bogen. | 18,-- | ![]() |
Wiese, Fritz. Der Bucheinband. Historische und neuartige Einbände. Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt, 1981. 18 x 27. 128 S. Mit 57 Abb. Gefalzte Bogen. | 29,-- | ![]() |
|
Wiese, Fritz. Der Bucheinband. Eine Arbeitskunde mit Werkzeichnungen. 6. Auflage. Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt, 1983. 18 x 25. 392 S. Mit unzähligen Werkzeichnungen. Gefalzte Bogen. | 34,-- | ![]() |
|
Wiese, Fritz. Sonderarbeiten des Buchbinders. Ein Werkbuch für Unterricht und Werkstatt. 3. erweiterte Auflage. Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt, 1984. 192 S. Mit 224 Abb. Gefalzte Bogen. | 32,-- | ![]() |
|
Winckler, Otto Th.. Die Marmorirkunst. Anleitung zur Herstellung mamorirter Buchschnitte und zur Selbstanfertigung des dazu nöthigen Materials. Leipzig, O.Th. Winckler’s Verlagsbuchhandlung, 1876. 20 Seiten. Gefalzte Lagen zum selber einbinden. 1. Heft der Reihe: Aus der Buchbinder-Werkstatt. | 11,80 | ![]() |
|
Zeidler, Johann Gottfried. Buchbinderphilosophie oder Einleitung in die Buchbinderkunst. Darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung Philosophisch abgehandelt wird/ Mit sonderbaren Anmerckungen zweyer wohlerfahrner Buchbinder und zugehörigen Kupffern. Nachdruck der Ausgabe von 1708. 12 x 19. 190, 56 S. 5 Bll. Register. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
|
Einträge 31–39 von 39
Zurück · Vor
|