Shop
Gefalzte Bogen zum selber Einbinden
Die Liste enthält 39 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Die englische Buchbinderkunst. Enthaltend eine Beschreibung von dem Werkzeuge, Vorrichten, Vergolden und Ausarbeiten, Schreibbücherbinden, Schnittfärben, Marmoriren, Sprengen…. Leipzig, Baumgärtnersche Buchhandlung, Nachdruck der Ausgabe von1819. 11 x 18. VII, 96 S., 1 Holzschnitt. Gefalzte Bogen zum selber einbinden. | 24,80 | ![]() |
|
Dratva, Karl. Fachkunde für Buchbinder. Wien, Österreichischer Gewerbeverlag, 1986. 16,2 x 23,3. 248 S. Gefalzte Bogen. | 20,-- | ![]() |
|
Fachzeitschriften. Der Buchbinderlehrling. Monatsschrift für die deutschen, schweizerischen und österreichischen Buchbinderlehrlinge. 2. Jahrgang 1928. Stuttgart, Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1928. 17 x 25. 120 S. Mit zahlreichen Abb., und 1 Original Spritzpapiermuster der Firma Hübel & Denck. Gefalzte Bogen zum selber einbinden. | 19,80 | ![]() |
|
Fachzeitschriften. Der Buchbinderlehrling. Monatsschrift für die deutschen, schweizerischen und österreichischen Buchbinderlehrlinge. 3. Jahrgang 1929. Stuttgart, Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1929. 17,5 x 25. 148 S. Mit 1 Original Schablonen-Wischpapier von Otto Gurbat und 6 Original Gewebemustern. Gefalzte Lagen zum selber einbinden. | 19,80 | ![]() |
|
Fachzeitschriften. Der Buchbinderlehrling. Monatsschrift für die deutschen, schweizerischen und österreichischen Buchbinderlehrlinge. 4. Jahrgang 1930. Stuttgart, Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1930. 17 x 25. 164 S., Enthalten sind 6 Original Japanpapiermuster und zahlreichen Abb. Gefalzte Lagen zum selber einbinden. | 19,80 | ![]() |
|
Fachzeitschriften. Der Buchbinderlehrling. Monatsschrift für die deutschen, schweizerischen und österreichischen Buchbinderlehrlinge. 1. Jahrgang 1927. Stuttgart, Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1927. 17 x 24. 100 S., mit zahllosen Abbildungen und Einbandfotographien. Gefalzte Bogen. | 19,80 | ![]() |
|
Grosse, Eduard. Der Gold- und Farbendruck auf Calico, Leder, Leinwand, Papier, Sammet, Seide und andere Stoffe. Ein Lehrbuch des Hand- und Preßvergoldens, sowie des Farben- und Bronzedruckes. Nebst Anhang: Grundzüge der Farbenlehre und Ornamentik. Nachdruck der Ausgabe von 1889. Itzehoe, Verlag Beruf und Schule, 1991. 12,5 x 18,5. 256 S. Mit 102 Abb. Gefalzte Bogen. | 23,-- | ![]() |
|
Halfer, Josef. Die Fortschritte der Marmorierkunst. Ein Praktisches Handbuch für Buchbinder und Buntpapierfabrikanten. Nach technisch-wissenschaftlichen Grundlagen bearbeitet. Nachdruck der 2. verbesserten und vermehrten Auflage. Stuttgart. Wilhelm Leo. 1891. 17 x 25. 224. S. mit 35 Originalmarmorpapiermuster auf 10 Tafeln. Gefalzte Bogen. | 29,80 | ![]() |
|
Halle, Johann Samuel. Werkstäte der Heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie mit Kupfern und Vignetten. Die vierzehnte Abhandlung. Der Buchbinder. Brandenburg und Leipzig, Johann Wendelin und Johann Samuel Halle, Nachdruck der Ausgabe von 1762. S. 101-124, 1 Bl. Mit einem halbseitigen Kupferstich einer Werkstattszene und einer Kupferstichtafel mit Buchbinderwerkzeugen. Gefalzte Lagen zum selber einbinden. | 19,-- | ![]() |
|
Henningsen, Thorwald. Das Handbuch für den Buchbinder. Unveränderter Nachdruck der zweiten stark erweiterte Ausgabe. St. Gallen u. Stuttgart, Hostettler u. Hettler, 1969. 17,5 x 25. 468 S., XXVIII. Mit zahlreichen Abb. und Textillustrationen. Gefalzte Lagen. (I). | 58,-- | ![]() |
|
Einträge 11–20 von 39
|