Shop
Gefalzte Bogen zum selber Einbinden
Die Liste enthält 39 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Jander, G. & Wehrend, F. Das Ganze des Vergoldens für Buchbinder. Enthaltend: alle Arten Vergoldungen auf Saffian, Kalbleder, Juchten, Schafleder, Pergament, englisches Leinen, Titel-, Maroquin-, Druck-, Schreib- und andere Papiere, so wie auch auf Seide und Sammet. Nebst einem Anhange, enthaltend: die bequemste Art verzogene Stickereien genau nach dem Faden zu spannen, das Grundieren und Lakiren der Karten, Kupferstiche, Lithograhien, und ähnlicher Gegenstände, so wie die Zubereitung des dazu erforderlichen Firnisses. Nach den neuseten französischen Methoden, und sämmlich durch praktische Erfahrung erprobt. Alles over het vergulden & recepten voor boekbinders. Eins von 160 nummerierten Exemplaren. Dodewaard, Arethusa Distelkamp Pers, 2009, 14 x 20. XXII, 119 S, 5 BLL. Gefalzte Bogen. | 98,-- | ![]() |
![]() |
Kersten, Paul. Das Goldschnittmachen. Lehrbuch für Buchbinder zur vollkommenen Herstellung von Goldschnitten an Büchern nebst Anleitung zur Herstellung ziselierter Schnitte. Zweite verbesserte Auflage. Nachdruck der Ausgabe Halle, Wilhelm Knapp, 1936. 14,8 x 21. 32 S. Mit 17 Abb. Gefalzte Bogen. | 14,80 | ![]() |
Kersten, Paul. Der Exakte Bucheinband. Der gute Halbfranzband, der künstlerische Ganzlederband, die Handvergoldung, der Einband mit echten Bünden, der Pergamentband. Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. Halle, W. Knapp, Nachdruck der Ausgabe von 1929. 17 x 24. 162 S., mit 138 Textabb., 24 Tafeln und 32 Papiermustern. Gefalzte Lagen zum selber einbinden. | 29,80 | ![]() |
|
Kyriß, Ernst. Verzierte gotische Einbände im alten deutschen Sprachgebiet. Textband und 3 Tafelbände. Stuttgart, Hettler, 1951, Nachdruck der Ausgaben von 1951-1958. 17,5 x 25. Textband 160 Seiten, 1. Tafelband 186 Seiten, 2. Tafelband 138 Seiten, 3. Tafelband 158 Seiten. Mit insgesamt 364 Tafeln mit Abbildungen von Einbänden und Durchreibungen. Gefalzte Bogen zum selber einbinden. | 74,-- | ![]() |
|
![]() |
Lande, M. de la. Die Kunst Pergament zu machen. Berlin, Stettin und Leipzig. Verlag Johann Heinrich Rüdiger. 1763. 19 x 27,5. S. 258 – 316. Mit 2 Falttafeln. Gefalzte Bogen. | 14,80 | ![]() |
![]() |
Lenormand, Louis Sébastian. Die Buchbinderkunst in allen ihren Verrichtungen, oder Handbuch für Buchbinder und Liebhaber dieser Kunst. Nebst Beschreibung der Werkzeuge, und der Mittel, Tinten- und Fettflecken auf dem Papier, in den Büchern, auf den Kupferstichen zu entfernen, dem Papier überhaupt seine ursprüngliche Weiße wieder zu geben, sowie Abhandlung über das Satinieren des Papiers. Aus dem Französischen. Ulm, Ebner’sche Buchhandlung, 1832. 10 x 16. VIII, 268 S. Mit 1 Falttafel mit Abb. von Buchbinderwerkzeugen und Geräten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
Moessner, Gustav. Buchbinder ABC. Erste Ausgabe. Bergisch Gladbach, Zanders Feinpapiere, 1981. 17,5 x 24. 135 S. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
|
Moessner, Gustav. Die täglichen Buchbinderarbeiten. Eine Unterweisung in den einfachen Arbeiten der Buchbinderei. Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe. Stuttgart, M. Hettler, 1969. 18 x 25. 257 S. Mit zahlreichen Werkzeichnungen und Beispielen. Gefalzte Bogen. | 28,-- | ![]() |
|
Schäfer, L. Vollständiges Handbuch der Buchbinderkunst. Enthaltend: Gründliche, auf vieljährige Erfahrungen gestützte Belehrungen, wie der Buchbinder alle beim Anfertigen der verschiedenen Einbände der Büchererforderlichen Arbeiten auf eine, den in neuester Zeit gemachten Fortschritten entsprechende Weise ausführen muß, so wie vollständige Anweisungen zu den verschiedenen Arten von Vergoldungen, zur Verfertigung der modernsten Schnitte, des Rococo, Columbia- und türkisch-marmorirten Schnittes, zum Färben, Marmoriren und Modeln des Leders und Papiers, nebsteinigen anderen nützlichen und unentbehrlichen, zum Theil noch nicht bekannten Verfahrensweisen, die Decken und Schnitte zu verschönern und zu verzieren. Quedlinburg u. Leipzig, Gottfr. Basse, Nachdruck der Ausgabe von1845. 11,5 x 18,5. 139 S., VIII Tafeln. Gefalzte Bogen zum selber einbinden. | 24,80 | ![]() |
|
![]() |
Schweidler, Max. Die Instandsetzung von Kupferstichen, Zeichnungen, Büchern usw. Alte Fehler und neue Methoden bei der Beseitigung von Altersschäden an graphischem Kulturgut. Nachdruck der zweiten, erweiterterten Auflage in 300 Exemplaren. Stuttgart, Buchbinder-Verlag, 1949. 17 x 24. XVI, 185 S. Mit 94 Abb. Gefalzte Bogen. | 19,80 | ![]() |
Einträge 21–30 von 39
|