Shop
Handvergoldung.
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Die Herstellung des Blattgoldes. Augsburg, Kühny, ca. 1920. 21 x 15. 8 S. Mit 22 Abb. zur Blattgoldherstellung. OBr. (I/II). | 20,-- | ![]() |
Hebing, Cornelius. Vergolden und Bronzieren. 7. Auflage. München, Verlag Callwey, 1960. 12,5 x 21. 137 S. OPp. OU. (II). | 20,-- | ![]() |
|
Hebing, Cornelius. Vergoldung und Bronzierung. Das Berufswissen des Maler- und Lackierer Handwerks. 4. Auflage. Band 11. München, Verlag Callwey, 1940. 13 x 20,5. 130 S. OPp. (II). | 20,-- | ![]() |
|
Horn, Otto. Die Technik der Handvergoldung und Lederauflage. Neu bearbeitet und herausgegeben von Hans Bauer.Inhaber und Leiter der Geraer Fachschule für Buchbinder. Dritte Auflage. Gera, Verlag von Hans Bauer, 1904. 16 x 23,5. 44 S., X Tafeln. Hlwd (II). | 98,-- | ![]() |
|
![]() |
Jander, G. & Wehrend, F. Das Ganze des Vergoldens für Buchbinder. Enthaltend: alle Arten Vergoldungen auf Saffian, Kalbleder, Juchten, Schafleder, Pergament, englisches Leinen, Titel-, Maroquin-, Druck-, Schreib- und andere Papiere, so wie auch auf Seide und Sammet. Nebst einem Anhange, enthaltend: die bequemste Art verzogene Stickereien genau nach dem Faden zu spannen, das Grundieren und Lakiren der Karten, Kupferstiche, Lithograhien, und ähnlicher Gegenstände, so wie die Zubereitung des dazu erforderlichen Firnisses. Nach den neuseten französischen Methoden, und sämmlich durch praktische Erfahrung erprobt. Alles over het vergulden & recepten voor boekbinders. Eins von 160 nummerierten Exemplaren. Dodewaard, Arethusa Distelkamp Pers, 2009, 14 x 20. XXII, 119 S, 5 BLL. Gefalzte Bogen. | 98,-- | ![]() |
![]() |
Jander, G. & Wehrend, F. Das Ganze des Vergoldens für Buchbinder. Enthaltend: alle Arten Vergoldungen auf Saffian, Kalbleder, Juchten, Schafleder, Pergament, englisches Leinen, Titel-, Maroquin-, Druck-, Schreib- und andere Papiere, so wie auch auf Seide und Sammet. Nebst einem Anhange, enthaltend: die bequemste Art verzogene Stickereien genau nach dem Faden zu spannen, das Grundieren und Lakiren der Karten, Kupferstiche, Lithograhien, und ähnlicher Gegenstände, so wie die Zubereitung des dazu erforderlichen Firnisses. Nach den neuseten französischen Methoden, und sämmlich durch praktische Erfahrung erprobt. Alles over het vergulden & recepten voor boekbinders. Eins von 160 nummerierten Exemplaren. Dodewaard, Arethusa Distelkamp Pers, 2009, 14 x 20. XXII, 119 S, 5 BLL. Gefalzte Bogen. | 98,-- | ![]() |
Prestele, Josef. Das Handvergolden. Praktisches Handbuch für Buchbinder. Brilon, Joh. Meyer, 1891. 10 x 16. 20 S. und vier Textabb. Broschur der Zeit. (II) | 170,-- | ![]() |
|
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |