Shop
Gesamtbestand
Die Liste enthält 1057 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Thomas, Alan G. Alte Buchkunst. Erlesene Liebhabereien. Stuttgart, Parkland Verlag, 1968. 20 x 21,5. 120 S. Mit zahlreichen Abb. und Textillustrationen. OPp. Einband vergilbt und fleckig, (I/II). | 5,-- | ![]() |
Thomas, Alan G. Englische Buchkunst. München, Verlag Battenberg, 1985. 20 x 21. 120 S., 119 teilw. farb. Abb. OKt. (I/II). Battenberg. Kleine Antiquitäten-Reihe. | 4,-- | ![]() |
|
Thomas, Marcel. Buchmalerei aus der Zeit des Jean de Berry. München, Prestel-Verlag, 1979. 20 x 28. 120 S., mit 40 farbigen Abb. OKt. (I/II). Die großen Handschriften der Welt. | 5,-- | ![]() |
|
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Die Kunst Bücher zu binden, für Buchbinder und Freunde dieser Kunst, welche Bücher aller Art selbst binden, solche färben, marmoriren, vergolden und lackiren wollen. Nebst einem Anhange, das sogenannte türkische Papier auf das vollkommenste zu verfertigen: Zeichnungen, Kupfer, Landkarten u. s. auf Pappe oder Leinwand zu ziehen und allerhand runde, ovale und eckige Gegenstände sowohl mit Untersatz und Deckel, als auch Schrauben, geschmackvoll aus Pappe zu arbeiten und zu lackiren. 1. Auflage. Sondershausen und Nordhausen, Verlag Bernhard Friedrich Voigt, 1820. VIII., 270 S. Pp. Papier gebräunt und fleckig, Einband berieben. (II/III). | 850,-- | ![]() |
|
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Die Kunst Bücher zu binden, für Buchbinder und Freunde dieser Kunst, welche Bücher aller Art selbst binden, solche färben, marmoriren, sprengen, vergolden und lackiren wollen. Nebst einem Anhange: Zeichnungen, Tabellen, Kupfer, Landkarten u. s. auf Papier oder Leinwand zu ziehen; ferner allerhand runde, ovale und eckige Gegenstände sowohl mit Untersatz und Deckel, als auch mit Schrauben; ingleichen Futterale, vorzüglich über Bücher, geschmackvoll aus Pappe zu verfertigen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der zweiten Ausgage in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 X Bll., 356 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Die Kunst Bücher zu binden, für Buchbinder und Freunde dieser Kunst, welche Bücher aller Art selbst binden, solche färben, marmoriren, sprengen, vergolden und lackiren wollen. Nebst einem Anhange: Zeichnungen, Tabellen, Kupfer, Landkarten u. s. auf Papier oder Leinwand zu ziehen; ferner allerhand runde, ovale und eckige Gegenstände sowohl mit Untersatz und Deckel, als auch mit Schrauben; ingleichen Futterale, vorzüglich über Bücher, geschmackvoll aus Pappe zu verfertigen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der zweiten Ausgage in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 X Bll., 356 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Die Kunst Bücher zu binden, für Buchbinder und Freunde dieser Kunst, welche Bücher aller Art selbst binden, solche färben, marmoriren, sprengen, vergolden und lackiren wollen. Nebst einem Anhange: Zeichnungen, Tabellen, Kupfer, Landkarten u. s. auf Papier oder Leinwand zu ziehen; ferner allerhand runde, ovale und eckige Gegenstände sowohl mit Untersatz und Deckel, als auch mit Schrauben; ingleichen Futterale, vorzüglich über Bücher, geschmackvoll aus Pappe zu verfertigen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der zweiten Ausgage in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 X Bll., 356 Seiten. Fadengehefteter Pappband im Stil der Zeit mit Titelschild. | 29,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Thon, Der Fabrikant bunter Papiere, oder: vollständige Anweisung alle bekannten Arten farbiger und bunter Papiere, namentlich: einfarbige ordinäre; einfarbige extraordinäre; einfarbige Postpapiere; Satinet- oder Atlaspapiere; Maroquin- und Saffianpapiere, einfarbige, und mehrfarbige Marmorpapiere; gesprenkelte oder porphyrartige Papiere; Gold- und Silberpapiere; sogenannte Kattunpapiere; Tapetenpapiere u. fabrikmäßig zu verfertigen vereinigt mit der Kunst, fabrizirte Papiertapeten geschmackvoll aufzuziehen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der ersten Ausgabe in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 XXVI Bll., 292 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Thon, Der Fabrikant bunter Papiere, oder: vollständige Anweisung alle bekannten Arten farbiger und bunter Papiere, namentlich: einfarbige ordinäre; einfarbige extraordinäre; einfarbige Postpapiere; Satinet- oder Atlaspapiere; Maroquin- und Saffianpapiere, einfarbige, und mehrfarbige Marmorpapiere; gesprenkelte oder porphyrartige Papiere; Gold- und Silberpapiere; sogenannte Kattunpapiere; Tapetenpapiere u. fabrikmäßig zu verfertigen vereinigt mit der Kunst, fabrizirte Papiertapeten geschmackvoll aufzuziehen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der ersten Ausgabe in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 XXVI Bll., 292 Seiten. Gefalzte Bogen. | 24,80 | ![]() |
![]() |
Thon, Christian Friedrich Gottlieb. Thon, Der Fabrikant bunter Papiere, oder: vollständige Anweisung alle bekannten Arten farbiger und bunter Papiere, namentlich: einfarbige ordinäre; einfarbige extraordinäre; einfarbige Postpapiere; Satinet- oder Atlaspapiere; Maroquin- und Saffianpapiere, einfarbige, und mehrfarbige Marmorpapiere; gesprenkelte oder porphyrartige Papiere; Gold- und Silberpapiere; sogenannte Kattunpapiere; Tapetenpapiere u. fabrikmäßig zu verfertigen vereinigt mit der Kunst, fabrizirte Papiertapeten geschmackvoll aufzuziehen, zu vergolden und zu lackiren. Nachdruck der ersten Ausgabe in einer Auflage von 300 Exemplaren. Ilmenau, Druck und Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1826 XXVI Bll., 292 Seiten. Fadengehefteter Pappband im Stil der Zeit mit Titelschild. | 29,80 | ![]() |
Einträge 931–940 von 1057
|